Klares Vertrauensvotum bei den Vorstandswahlen

Scheinbar nur eine Formsache war die Wiederwahl von Gerhard Jordan zum Vorsitzenden des Fördervereins Horstmühle Baruth am Freitagabend, dem 28. März im Oskar-Brnack-Museum in Lynow. Aber nur drei der 17 anwesenden stimmberechtigten Versammlungsteilnehmern waren Gründungsmitglieder des 2007 gegründeten Vereins für den Denkmalschutz der Horstmühle. Alle anderen und damit die Mehrheit gehörten zu den Schlepperfreunden, die erst vor knapp zwei Jahren dem Verein angeschlossen haben und anders als der im westdeutschen Emsland lebende Jordan ihren Wohnsitz in Lynow, Schöbendorf oder anderen umliegenden Dörfern haben. Er nehme seine sowie die einstimmige Wiederwahl seiner beiden Stellvertreter André Tschirpig und Michael Rippl-Bauermeister als Vertrauensbeweis und Auftrag für künftige Aufgaben.

Zu diesen zählen neben den periodischen Veranstaltungen „Deutscher Mühlentag“ zu Pfingsten und dem „Tag des offenen Denkmals“ im September nun auch das alle zwei Jahre zu organisierende Schleppertreffen, das 2013 das herausragende Ereignis im Berichtsjahr war.

Zu den noch zu lösenden Aufgaben zählt er als richtungsweisend für die Zukunft des Vereinslebens in der Dorfgemeinschaft die zukünftigen Nutzung des alten Lynower Forsthauses.

Mit der in Kürze bevorstehenden endgültigen Ablehnung der Rückgabeansprüche des Hauses Solms vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig geht das denkmalgeschützte, alte Gebäude und das anliegende Freigelände rechtskräftig und ohne Auflagen in das Eigentum der Gemeinde über, die dann frei über eine weitere Verwendung befinden könnte. Das gleiche gilt auch für die Horstmühle und die Stadt Baruth.

Am 11. September 2013 hatte er gemeinsam mit A. Tschirpig eine Unterredung bei Gemeindebürgermeisterin M. Nestler in deren Amtszimmer in Ruhlsdorf, über die mögliche Nutzung des Forsthauses Lynow als Dorfgemeinschaftshaus und der Förderung dieses Projektes durch die Gemeinde, die leider ergebnislos geblieben ist.

Zu den Veranstaltungen, die möglicherweise eine Dauereinrichtung werden könnten, zählt nach Meinung von M. Rippl-Bauermeister die Winterwanderung durch den Schöbendorfer Busch, die in diesem Februar auf Initiative der Dorfgemeinschaft Schöbendorf erstmals veranstaltet wurde und bei allen Teilnehmern auch aus Lynow großen Anklang gefunden hat.

Das an den Pfingsttagen im Mai 2013 in Lynow veranstaltete Schleppertreffen war nach Aussage vom Sprecher der Schlepperfreunde, Klaus Boche, trotz des widrigen Wetters am ersten Veranstaltungstag nach Ansicht aller Besucher und Organisatoren ein großer Erfolg und eine gute Werbung für die Dorfgemeinschaft Lynow.

Wie aus dem Bericht von Kassenwartin Sandra Hügelow hervorging, war die Veranstaltung aufgrund erhöhter Spendenbereitschaft von Sponsoren und Förderern auch finanziell durchaus attraktiv, so dass ein namhafter Betrag der Rücklage zugeführt werden konnte.

Hier zeichnet sich nach Ansicht von Vorsitzenden Jordan die Gemeinnützigkeit des Vereins und neben der Sicherheit einer satzungsgemäßen Verwendung der Fördermittel der Erhalt einer Zuwendungsbescheinigung für den Spender aus.

Der Veranstaltungsplan 2014 des Vereins umfasst wegen des Zweijahre Rhythmus des Schleppertreffens nur den „Deutschen Mühlentag“ am Pfingstmontag, dem 9. Juni und den „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, dem 14. September beide Veranstaltungen mit Kaffee und Kuchen an der Horstmühle.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert