HERZLICH WILLKOMMEN!
FÖRDERVEREIN HORSTMÜHLE-BARUTH
NÄCHSTES EVENT:
UNSERE VERANSTALTUNGEN

Das Schleppertreffen
Das Schleppertreffen ist das Hauptevent unseres Vereins und wird gemeinsam mit den Mitgliedern der Urstromtaler Schlepperfreunde, der Horstmühle-Baruth und seit dem Jahr 2023 auch mit unseren Freunden vom Grenzenlos-Lynow e.V. veranstaltet.

Nachtpflügen
Abwechselnd zum Schleppertreffen findet für geladene Gäste das Nachtpflügen statt. Hier können Teilnehmer ihre Maschinen bei Abendlicht aufleuchten lassen und das Landleben in vollen Zügen genießen.

Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals wird von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz koordiniert. Auch unser Verein mit dem Naturschutzgebiet rund um die Horstmühle nimmt dabei regelmäßig teil. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt

Nationaler Mühlentag
Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen - so auch unsere Horstmühle. Unser Verein bietet darüber hinaus interessante Führungen durch das Gebäude und das umliegende Gebiet an.
DAS SIND WIR
Der Förderverein Horstmühle Baruth e. V. ist hervorgegangen aus einer privaten Initiative zum Erhalt des historischen Baudenkmals Horstmühle Baruth im Naturschutzgebiet Schöbendorfer Busch.
„Kulturgut zu erhalten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“ – G. Jordan, 2005. Ziele des Vereins sind die Förderung des Denkmalschutzes und die Förderung des ländlichen Brauchtums.
Seit seiner Gründung 2007 baut der Verein den Standort Horstmühle zu einer Begegnungsstätte im Baruther Urstromtal aus. Und das seit dem 7. September 2012 mit tatkräftiger Unterstützung durch die Urstromtaler Schlepperfreude – ehemals bekannt als „Schlepperfreunde Merzdorf & Lynow“ – als eigene Abteilung des Fördervereins. Über das Jahr verteilt werden am Standort und in der näheren Umgebung verschiedene Veranstaltungen angeboten. Unsere Besucher nehmen teil an Vorführungen von historischer Landtechnik und ein Backhaus liefert zu ausgesuchten Anlässen frische Backwaren hergestellt nach traditioneller Zunft. Auf naturkundlichen Führungen informieren wir über den regionalen Naturschutz und geplante Aktivitäten des Vereins. Zunehmend größere Bedeutung nehmen die Themen Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit für unsere strategische Ausrichtung ein.
DIE HORSTMÜHLE
Der Siedlungsplatz Horstmühle liegt im Schöbendorfer Busch zwischen den Dörfern Horstwalde und Lynow inmitten des Baruther Urstromtals.
Das Hauptgebäude wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, errichtet. Einzelne Veränderungen im Inneren erfolgten während des mittleren 19. Jahrhunderts sowie im frühen 20. Jahrhundert. Um 1900 entstanden das Nebengebäude und der Eiskeller.
Beim Hauptgebäude handelt es sich um ein zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach. Die Ausfachung besteht aus Ziegeln, bei den Innenwänden aus Lehm, die Dachdeckung aus Biberschwanzziegeln in Krohnendeckung.
Wichtig für das Erscheinungsbild des Hauses sind auch die in ihrer jetzigen Form erneuerten Fensterläden. Das eingeschossige Nebengebäude beherbergte ehemals Stallungen. Rückwärtig schließt ein Klohäuschen aus Fachwerk mit stark überstehendem biberschwanzgedecktem Pultdach an. Südöstlich des Haupthauses befindet sich unter einem Erdhügel der Eiskeller.
Die Horstmühle ist ein charakteristisches Beispiel für die einst neben Städten und Dörfern das Land prägenden kleinen Siedlungsplätze (Mühlen, Teeröfen, Förstereien usw.). Häufig wurden diese im Laufe der Zeit aufgegeben, oder um sie herum entwickelten sich neue Orte.
Bei der zwischen Hammerfliess und Hostgraben nördlich des Dünenzuges der Langen Horstberge gelegenen Horstmühle blieb dagegen die einsame und malerische Lage inmitten des Baruther Urstromtals in seltener Ursprünglichkeit bewahrt.
Das Hauptgebäude besitzt besondere Bedeutung als weitgehend in seiner ursprünglichen Struktur bewahrter Fachwerkbau der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

KONTAKT
Kontaktiere uns!
Adresse
Am Dämmchen 14, 15837 Baruth OT Schöbendorf
info@horstmuehle-baruth.de
Telefon
033704 - 6211772
Mitglied werden?
Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du ein Teil unseres Vereins werden möchtest, dann melde dich gerne über das Kontaktformular bei uns! Nach Eintritt wirst du von uns mit der passenden Vereinskleidung ausgestattet.